
Filme, die uns besonders am Herzen liegen!
Das HerzKino präsentiert Arthausfilme und cineastische Leckerbissen für Kinofreunde. Viele Filme, gerade auch kleinere Produktionen, finden oft keinen Platz im regulären Filmprogramm. Im HerzKino wird jede Woche ein besonderer Auslesefilm im Burgtheater Hechingen gezeigt.
Das Programm der Filmkunstreihe erscheint monatlich. Eintrittskarten sind in der Regel ab eine Woche vorher erhältlich.
Programm März zum download
Programm April zum download
Programm März
Dienstag, 7. März um 20:00 Uhr:
Was man von hier aus sehen kann (137 Min. FSK 12 // Drama)
Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Das ganze Dorf hält sich bereit: letzte Vorbereitungen werden getroffen, Geheimnisse enthüllt, Geständnisse gemacht, Liebe erklärt....
Dienstag, 14. März um 20:00 Uhr:
Babylon - Rausch der Ekstase (189 Min. FSK 16 // Drama)
Kühn, sexy, glamourös und einzigartig: Nach seinen Welterfolgen „La La Land“ und „Whiplash“ erzählt Damien Chazelle in BABYLON – von der Seele Hollywoods und vom Aufstieg und Fall all derjenigen, die sich dem Leben im Scheinwerferlicht verschrieben haben. Es ist die Geschichte von überbordendem Ehrgeiz, ausgelassener Dekadenz und ausschweifender Verderbtheit.
Dienstag, 21. März um 20:00 Uhr:
Die Frau im Nebel (138 Min. FSK 16 // Drama)
Seo-rae ist eine Frau, die gern die Kontrolle behält. Selbst als ihr Mann in den Tod stürzt, bleibt sie seltsam unberührt. Der Kommissar Jang stellt Seo-rae ins Zentrum der Untersuchung. Doch seine Faszination für diese so verletzliche wie aufregend schöne junge Frau unterwandert die Ermittlungen. Jang beobachtet Seo-rae, umkreist sie, verfolgt sie. Aus Verhören werden Gespräche, aus Verdacht wird Hoffnung. Doch die Wahrheit macht ihre eigenen Spielregeln, die Seo-rae und Jang schon bald nicht mehr unter Kontrolle haben.
Dienstag, 28. März um 20:00 Uhr:
Akropolis Bonjour (96 Min. FSK 12 // Komödie)
Thierry ist Rentner. Tochter Karine ist in ihrem Beruf als Anwältin ständig überlastet, Sohn Antoine dagegen hat es nie geschafft, einen echten Job zu haben, und Thierrys Frau, die Ärztin Claire, hat schon lange das Gefühl, dass aus ihrer Ehe die Luft raus ist. Als sie ihm eröffnet, dass sie die Scheidung will, fasst Thierry einen genialen Plan: Er will mit ihnen noch einmal den Familienurlaub in Griechenland 1998 nachstellen und die Romantik von damals wieder aufleben lassen.
Programm April
Dienstag, 4. April um 20:00 Uhr:
Rosy - Aufgeben gilt nicht (87 Min. FSK 0 // Dokumentation)
Die Geschichte einer starken, jungen Frau ist zugleich eine mutmachende und vor Lebensfreude sprühende Darstellung über die heilende Kraft des Reisens. Marine zeigt uns, dass selbst in den schwierigsten Zeiten eines Lebens alles möglich ist und dass wir alle eine ungeahnte innere Stärke haben.
Dienstag, 11. April um 20:00 Uhr:
Vogelperspektiven (106 Min. FSK 0 // Dokumentaion)
In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so all-gegenwärtig. Vögel sind enorm artenreich, überall zu finden, nicht zu überhören, viele auffallend und manche auffallend schön, sitzen sie in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, gibt es immer weniger Lebensraum für Vögel auf der Erde. Vögel sind ein wichtiger Indikator für die Klima-Katastrophe und das Artensterben und zeigen uns eindeutig die Defizite in unserem Umgang mit der Natur. Regisseur Jörg Adolph begleitet Naturschützer und Vogelliebhaber - wie den Ornithologen Dr. Nobert Schäffer, Vorsitzender des LBV-Landesbund für Natur- und Vogelschutz e.V., und Arnulf Conradi, ein begeisterter Vogelbeobachter seit Kindertagen - auf ihrer Mission zur Rettung der Vögel. Die Protagonisten im Film stehen exemplarisch für die Arbeit der NGOs, Vereine und Verbände, die sich tagtäglich für die Natur- und Artenvielfalt engagieren.
Dienstag, 18. April um 20:00 Uhr:
Mittagsstunde (93 Min. FSK 12 // Drama)
Drama um einen Mann, der in sein Heimatdorf zurückkehrt, um sich um seine Eltern zu kümmern und mit der Vergangenheit konfrontiert wird. Erzählt auch mit lakonischem Humor und tollem Cast. MITTAGSSTUNDE ist die Verfilmung des Bestsellers von Dörte Hansen, eine große Erzählung über die Menschen im Norden Deutschlands, die nicht viel reden, es aber verstehen, sich zu kümmern, wenn es Not tut.
Dienstag, 25. April um 20:00 Uhr:
Wildwestwegs (106 Min. FSK 0 // Dokumentation) Entlang des ältesten Fernwanderwegs im Schwarzwald, dem Westweg, nimmt uns die Naturdokumentation mit durch Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge von Pforzheim über die West- und Ostroute zum 285 km entfernten Ziel nach Basel in die Schweiz. Schutzgebiete wie z.B. Naturparks, Bannwälder, Gewässer, Grinden, aber auch kleine Naturoasen links und rechts des Wegs thematisiert der Film in atemberaubenden Bildern und gibt spannende Einblicke in die alte Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwalds.