Trailershow
Unsere Highlight Events

Geheimcode Kofferjagd
Hechinger Kinos
Der Hechinger Kultfilm von 1984 - zum Jahrestag einmalig zurück auf der Kinoleinwand!
Freitag, 31. Oktober
Der Kultfilm von 1984 kommt zum Jahrestag einmalig zurück auf die Kinoleinwand. Von, mit und für Hechinger - und alle Kinofans.
Eine PanAm-Maschine landet auf dem Echterdinger Rollfeld. Unter den Passagieren: ein Mann mit einem Koffer. Er steigt in ein Taxi und lässt sich zur Burg Hohenzollern chauffieren. Es beginnt ein spannendes Abenteuer in und um Hechingen, mit ausgedehnten Verfolgungsjagden, rasanten Motocross-Fahrten, Hubschrauberflügen unter Autobahnbrücken sowie brennenden Autos und anderen Spezialeffekten.

Freeride Filmfestival 2025
Hechinger Kinos
Das Freeride Filmfestival 2025 zeigt sechs außergewöhnliche Filme, die das Spiel mit dem Limit ins Zentrum stellen in den Bergen, in der Natur und im Leben selbst. Zwischen Arthouse-Poesie, dokumentarischer Authentizität und Big-Mountain-Action eröffnet das Festival neue Perspektiven auf das Leben in den Bergen.

SchulKinoWoche 2025
Hechinger Kinos
Hefte zu, Film ab - vom 20. bis 28. November läuft die SchulKinoWoche 2025!
In unseren Kinosälen könnt ihr mit euer Klasse in neue Lernwelten abtauchen und den Blick auf die Welt erweitern.
Erlebt die Magie des Kinos und freut euch auf ein Gemeinschaftserlebnis voller Inspiration und frischer Perspektiven.
Jetzt Kinobesuch planen & anmelden!

Ausgezeichnetes Kinoprogramm
Hechinger Kinos
Bei einer festlichen Veranstaltung am 12. November mit rund 160 geladenen Gästen im Kinomuseum in Tübingen haben die MFG Filmförderung und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die baden-württembergischen Kinopreise im Bundesland für deren künstlerisch wertvolle Programmgestaltung vergeben. Auch die Hechinger Kinos wurden erneut gewürdigt.
Die Kinopreise Baden-Württemberg, die nun zum 26. Mal vergeben wurden, sollen ein Ansporn für baden-württembergische Lichtspielbetreiber sein, das filmkulturelle Erbe zu pflegen und mittels eines künstlerisch wertvollen Programms kontinuierlich neue Publikumsgruppen anzusprechen.